Beate Gärtner


staatlich anerkannte Physiotherapeutin, Bewegungspädagogin,Mutter von drei Kindern,

Singen und Tanzen als Lebenselexier!

 

Seit 1996 Auseinandersetzung mit Arbeit und Fragestellungen von

Elsa Gindler, Heinrich Jacoby, Elfriede Hengstenberg und Emmi Pikler

bei Petra Lutz und Marianne Haag,

damit einhergehend persönliches Forschen an Entfaltungsprozessen beim Menschen.Sensory Awareness bei Stefan Laeng seit 2018.

 

Seit über 20 Jahren Tätigkeit als Bewegungspädagogin im Waldorfkindergarten.

Teilnahme an der "Akademie für persönliche Meisterschaft und soziale Kunst" von  Roland van Vliet, Begründer des Manisola Instituts, Maastricht.

Rhythmische Einreibungen nach Dr. Ita Wegman,

Dr.Margarethe Hauschka und Irmgard Marbach in Bad Boll,

Ausbildung zur Rota-Therapeutin bei Doris Bartel, Michelstadt.

 

Referentin der Hengstenberg-Pkler-Gesellschaft,

Fortbildungen im Bereich der Hengstenberg Pädagogik

Gastdozentin am Waldorferzieherseminar Stuttgart.

 

Freiberufliche Tätigkeit als Bewegungspädagogin,

Physiotherapie und Bewegungserforschung in Einzel- und Gruppenarbeit mit Kindern und Erwachsenen,

Rota-Therapie

Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka

Hausbesuche

 

Durch zunehmendes Interesse  an den inneren Zusammenhängen zwischen der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners und den erfahrungsorientierten Ansätzen der Arbeit Elsa Gindlers, wird das Studium der  Anthroposophie mehr und mehr zur Inspirationsquelle für mein forschendes Tätig-Sein, meinen Beruf und meinen eigenen inneren Entwicklungsweg.

Unendlich dankbar bin ich Roland van Vliet für die "Ungeteilte Andacht", die mir hilft, wacher und gelassener im Hier und Jetzt zu sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Kurse und Veranstaltungen:

 

Neu:

Jahreskurs Freiburg

Beginn 20-22.Oktober 2023

Anmeldung läuft

siehe Weiterbildungsangebote

 

Neu:

Bewegungs- und Vernetzungswerkstatt

Hengstenberg

Samstag, 1.Juli 2023

9.30-13.30, siehe

Weiterbildungsangebote

 

"Bewegung spielend erforschen"

für Kinder ab 3 Jahren und Grundschulalter:

Montag und Mittwoch nachmittags

im Frei-Raum Kunst und Leben in Freiburg Wiehre.

Siehe Kurstermine Kinder

 

 

 "Ruhe und Lebendigkeit"

Bewegungserforschung

auf den Spuren von

Elsa Gindler, montags 14tägig, 17.30-19.00,

fortlaufende Gruppe

für Erwachsene, siehe dort.